tropfsteinhöhle canelobre

Jahrtausendealte Stalaktiten in der Tropfsteinhöhle Canelobre in dem kleinen Ort Bisot.

Bei 33°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit lohnt sich ein Besuch in den Tropfsteinhöhlen Canelobre in Busot. Sie liegen im Inland zwischen Alicante und Benidorm und haben das ganze Jahr über geöffnet. Im Inneren liegt die Temperatur das ganze Jahr über bei angenehmen 17°C.

Erst 1936, während des spanischen Bürgerkriegs, wurden die Höhlen zufällig entdeckt, als das Militär neue Waffenlager suchte. Sie öffneten einen Berg und stießen auf ein jahrtausendealtes Höhlengewölbe.

Der Eingang der Höhle ist beeindruckend. Das Gesamtvolumen ist nicht komplett sichtbar, weil sich hinter vielen dunklen Ecken und Löchern weitere Höhlen von einigen Kilometern befinden. Es ist nicht bekannt, woher früher das Wasser kam, das die Höhlen formte, aber einige Wände sind so glatt gewaschen, sodass der Weg im Inneren nachvollziehbar ist. Die Höhle entstand vor 205 Millionen Jahren im Jurazeitalter.

Im Inneren ist die Höhle geschmückt mit Stalaktiten und Stalagmiten. Sie formen verschiedene kuriose Formen wie Gesichter oder Tiere, aber auch einen großen Kronleuchter, der für den Namen der Höhle verantwortlich ist. Das Wort bedeutet auf valencianisch Kronleuchter und man kann deutlich Kerzen mit herabtropfendem Wachs erkennen. Aber auch ein Krokodil, eine Eidechse oder das Gesicht einer alten Dame sind ohne viel Fantasie sichtbar.

Cuevas del Canelobre
Cuevas del Canelobre

Man kann die Höhle nur mit einer geführten Tour besuchen, die sich auf jeden Fall lohnt. Man erfährt viel über die Entwicklung der Höhle und die aktuelle ‚Bespielung‘ mit Veranstaltungen. Das ganze Jahr über finden durch die gute Akustik Konzerte in der Höhle statt. Oben versteckt leben bis zu 250 Fledermäuse, die sich aber hauptsächlich in anderen, nicht zugänglichen Teilen der Höhle aufhalten. Bei starkem Regen, den es hier an der Küste aber so gut wie nie gibt, kann auch Wasser in die Höhle laufen. Komplett voll läuft sie aber nie, da es einen natürlichen Abfluss in ein weiteres Höhlensystem mit über 4 km gibt.

Bei diesen Dimensionen ist es noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass Stalaktiten nur einen Zentimeter alle 100 Jahre wachsen. Die Formen und Figuren, die man besichtigen darf, sind also das Ergebnis von tausenden von Jahren.

Leider durfte man keine Fotos schießen, auf der offiziellen Website gibt es aber einige zum Anschauen. Der kleine Ort Busot liegt etwas 20 Km nördlich von Alicante im Inneren der Provinz.

Alicante interior

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: